Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

LGBTIQ - Eine Bewegung und ihre Geschichte

Die Geschichte der queeren Bewegung hat viele Dimensionen, sie ist seit jeher vielstimmig - und oft uneinig. Queer-Sein hat sich seinen Weg in den politischen und wirtschaftlichen Alltag gebahnt, mit Möglichkeiten, die lange undenkbar waren. Ist all das in Gefahr? Aktuell bereitet der Aufschwung rechtspopulistischer Politik in Europa vielen queeren Menschen Sorge. Von Karin Becker (BR 2022)

27.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934

Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger

Hören

27.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Tödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?

Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es einige wenige Schutzkonzepte. Doch reicht das? Von Sarah Bioly

Hören

27.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

27.06.1894: Annie Londonderry beginnt Radtour um die Welt

Mit dem Fahrrad um die Welt? Schwierig, aber möglich ? für echte Männer! Für Frauen hingegen? keinesfalls! Wetten, dass doch? Annie Londonderry war die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr. Und Annie Londonderry war nicht nur Radfahrerin, sondern auch eine große Geschichtenerzählerin.

Hören

27.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Trauer um die "niederbayerische Weltmacht" Fredl Fesl

An den großen Fredl Fesl erinnern in diesem Update Teresa Reichl, Eva-Karl Faltermeier, Willy Astor und viele mehr aus der Kabarett-Szene. Außerdem ein Gespräch mit Regisseur Hanns Steinbichler über seine Theaterarbeit für das "Stadion der Träume".

Hören

26.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Dietrich Raue, Ägyptologe: vorm Dienst mit dem Taxi nach Heliopolis

Mit zwölf Jahren bat Dietrich Raue seine Eltern mit ihm eine Studienreise nach Kairo zu machen. Danach war der Berufswunsch klar, nach dem Studium der Ägyptologie folgten Ausgrabungen in Heliopolis und Elephantine. Seit 2022 leitet Dietrich Raue die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts.

Hören

26.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#48 Diese Trinkflaschen sollten nicht in der Sonne stehen | Achtung: Blutegel können springen | Auf dem Jupiter wirbeln viele Stürme

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Diese PET-Trinkkflasche sollte nicht in der Sonne stehen (00:02:01) Achtung: Blutegel können springen (00:03:23) Auf dem Jupiter toben viele Stürme Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

26.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Frauen auf Rädern - Wie Radfahren Frauen emanzipierte

Fahrradfahren macht mobil - und damit frei. Das passte Ende des 19. Jahrhunderts nicht zum Bild der passiven, schwachen Frau. Mediziner diskutierten Folgen für die Gebärfähigkeit, Gesellschaft und Kleiderordnung machten die ersten Touren von Pionierinnen zu Spießroutenfahrten. Von Axinja Weyrauch

Hören

26.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Deutschland übt sich in Demut

Vielleicht ist die Euro 2024 das letzte internationale Turnier in Deutschland - die Performance der Bahn macht uns zum Gespött der Nachbarn. Die Bahn sagt sorry und gibt einen aus. Bald sind wir vom Ruf her chaotisch, aber sexy - wie die Italiener. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Landwirtschaftsminister Özdemir weist Kritik an Agrar-Einigung zurück

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Agrar-Einigung der Ampelkoalition verteidigt: "Was jetzt passiert, ist, dass wir versuchen, Dinge auf den Weg zu bringen, die sinnvoll sind. Beispielsweise, dass Landwirte im Markt gestärkt werden, dass es mehr Planungssicherheit gibt durch die Einführung einer steuerlichen Gewinnglättung. Aber dass wir auch vor allem Bürokratie abbauen, die in den letzten Jahren kraftvoll aufgebaut wurde."

Hören