Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.06.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Vier Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs

Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf. Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia – was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne „Addiopizzo“ ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein „Pizzo“, also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von...

25.06.24 22:01 Uhr 1LIVE 1LIVE Stabile Nachbarn

#4 Marco, der Maushandföhner

Sag mir, wie du Spiele zockst und ich sage dir, wie psycho du bist?! Unsere Hobbytherapeuten Sprünky und Osan ballern wieder stabile Thesen raus. Osan erzählt außerdem von seiner anstehenden Haartransplantation und die Balkon-Neudekoration geht weiter! Ach, und wenn ihr euch fragt: Was zur Hölle ist ein Maushandföhner?! Findet's raus in der neuen Folge 1LIVE Stabile Nachbarn. Und dann schreibt ihr uns 'ne Mail unter stabilenachbarn@1live.de und sagt uns, ob ihr auch so einen in der Clique habt! Von 1LIVE.

Hören

25.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Ab in die 80er

Gibt's das eigentlich noch? – Das Ozonloch

Im Moment ist in Sachen Umwelt ja vor allem die Klimaveränderung in aller Munde. Ein paar Jahrzehnte zurück haben wir schon mal über Umwelt und Klima diskutiert. Damals hieß das Stichwort Ozonloch – und es hat lange gedauert, das in den Griff zu bekommen. Von Jörg Brunsmann.

Hören

25.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Autohaus Köttelmann

50 Jahre Barcode

Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. – Sa. um 7.15 Uhr und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann. Von Uli Winters.

Hören

25.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Geschenkte Zeit

Wenn ein Freundinnenabend wegen Unwetter und Hundebetreuung ins Wasser fällt, ist das nicht nur verlorene Zeit.

Hören

25.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

Man vermisst diesen Planeten Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019

Hören

25.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

Man vermisst diesen Planeten Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019

Hören

25.06.24 19:59 Uhr Bayern 1 Blaue Couch

Rainer Maria Schießler, Pfarrer, "Liebe heißt Kampf. Liebe heißt Toleranz. Liebe heißt Aushalten."

Er ist ein besonderer Pfarrer. Rainer Maria Schießler spricht, wie ihm der Mund gewachsen ist und man hört ihm gerne zu. Bei seinen Predigten ist die Kirche gesteckt voll. Bei Thorsten Otto erklärt er, warum Fußballvereine und Konfession sich so ähneln und warum er immer wieder seinen Taxischein verlängern lässt.

Hören

25.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

Naturschutz - Streit um einen möglichen Nationalpark in NRW

Die Natur sich selbst überlassen – dieses Ziel haben sich mehrere Landesregierungen auf die Fahnen geschrieben. Doch der Streit um den Nationalpark Egge in Nordrhein-Westfalen zeigt: Die Fronten sind oft verhärtet. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

25.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Naturschutz - Streit um einen möglichen Nationalpark in NRW

Die Natur sich selbst überlassen – dieses Ziel haben sich mehrere Landesregierungen auf die Fahnen geschrieben. Doch der Streit um den Nationalpark Egge in Nordrhein-Westfalen zeigt: Die Fronten sind oft verhärtet. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

25.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Fliegenlarven futtern Biomüll - Lässt sich Tierfutter durch Insekten ersetzen?

Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören