Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Große Vogelschau - NABU ruft zur Vogelzählung auf

Der Frühling ist die Zeit der Vogelkonzerte. Aber wer zwitschert da in unseren Gärten und Parks? Amsel, Rotkehlchen oder Blaumeise? Der Naturschutzbund Deutschland bittet, alle Vögel, die man sieht, zu zählen. Da machen wir mit. Goris, Eva;Rümmler, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

05.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seltene Erkrankungen - Auf der Suche nach der richtigen Diagnose

Manche Krankheiten sind so selten, dass sie kaum ein Arzt je zu Gesicht bekommt. Diagnosen dauern ewig oder kommen nie. Martin Mücke ist auf seltene Erkrankungen spezialisiert. Der Mediziner erforscht auch, wie KI bei der Heilung helfen kann. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

03.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

Aufgewachsen als Tochter ukrainischer Hartz-IV-Empfänger hatte Natalya Nepomnyashcha schwierige Startbedingungen in Deutschland. Heute leitet die Unternehmensberaterin eine Organisation, die sozial benachteiligten Menschen im Berufsleben weiterhilft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

01.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

EU-Wahl in Krisenzeiten - Was für ein Europa wollen wir?

Tekin, Funda;Tabesch, Milad www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

31.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Georgine Kellermann - Abschied von 60 Jahren Doppelleben

Georgine Kellermann war auf Korrespondentenposten in Washington und Paris. Später leitete die Journalistin das WDR-Studio in Essen und spielte dabei immer die Rolle eines Mannes. Nun macht sie Schluss mit dem Doppelleben und hat ein Buch geschrieben. Birtta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

30.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Anita Vulesica - "Ihr kriegt mich nicht klein"

Die Familie von Anita Vulesica hatte mit Theater nichts am Hut. Sie schrieb mit zwölf Jahren ihr erstes Theaterstück und brachte es mit 25 Personen auf die Bühne. Heute feiert die Schauspielerin und Regisseurin einen Erfolg nach dem anderen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Autor und Musiker - Ofer Waldmans Hoffnung auf Frieden - trotz allem

Als Jugendlicher setzte sich Ofer Waldman für ein arabisch-jüdisches Zusammenleben in Israel ein. Heute ist er ein gefragter Autor, Musiker und Redner. Seit dem Massaker der Hamas haben ihn viele Weggefährten durch ihr Schweigen enttäuscht. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Unternehmerin Kilubi - Raus aus dem Jugendwahn

Nicht nur alte Menschen werden in Unternehmen diskriminiert, sondern auch junge, da ist sich Unternehmerin Iréne Kilubi sicher. Ihnen wird oft wenig zugetraut. Kilubi engagiert sich für ein altergemischtes Miteinander in der Arbeitswelt. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

27.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Ballettdirektor - John Neumeier - "Choreografie ist Spontanität"

Er ist eine lebende Legende: Seit über 50 Jahren leitet John Neumeier das Hamburg Ballett, jetzt läuft dort seine letzte Spielzeit. Den Eltern zuliebe studierte er Literatur und Theaterwissenschaften, aber seine große Liebe galt schon immer dem Tanz. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

25.05.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

75 Jahre Grundgesetz - Das Fundament des Rechtstaats hat sich bewährt

Zur Gründung der Bundesrepublik trat das Grundgesetz in Kraft. Wegen der Teilung Deutschlands war es ursprünglich als Provisorium gedacht - doch es hat sich behauptet. Hörerinnen und Hörer diskutieren mit zwei Experten über die deutsche Verfassung. Markard, Nora;Zolling, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören