Radioprogramm

Radio CORAX

Jetzt läuft

Das Nachtprogramm

06.00 Uhr
CORAX Morgenmusik

TBA 09/2020

07.00 Uhr
Morgenmagazin

Um 7 Uhr beginnt das CORAX-Morgenmagazin!!! Jeden Morgen um 7 Uhr begrüßen Sie die keine Müdigkeit scheuenden und selbige vertreibenden CORAX- Moderatorinnen und Moderatoren und reden mal mehr mal weniger, spielen extrem gute Musik und sprechen dann auch mit Kriegstreibern und Pazifisten, mit Popstars und mit Pennern und natürlich mit Ihnen, wenn Sie Lust haben! Zwischen 9.00 und 9.30 gibt es immer montags: Nachrichten aus dem beschädigten Leben dienstags:Regionalnews mittwochs: Mediennews donnerstags: Antifanews freitags: Kulturnews im Morgenmagazin. Immer Montag bis Freitag jeweils 7.00 - 10.10 Uhr- CORAX - Morgenmagazin hören! Studio Radio CORAX: Tel.: 0345 4700744

10.00 Uhr
Kuratiert & Bespielt

An jedem ersten Montag im Monat sendet das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar künstlerische Produktionen von Alumni und Studierenden. Eine Mischung aus Klangkunst, Hörspiel und Feature aus seinen Archiven und Klanglaboren. Heute zur ersten Sendung hören wir zwei verschiedene Stücke von Sandra Rücker und von Martin Müller. Ausgewählt werden die Stücke von Diana Karle. Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft beim Experimentellen Radio und betreut das Radiokunstarchiv.

11.00 Uhr
Die verrückte Rille

- das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock'n'Roll, R'n'B und so. So einfach war die Idee mal am Anfang. Im Laufe der Jahre haben sich bestimmte Regeln etabliert, welchen Moderator Jér-O-Matique aus Selbstdisziplinierungsgründen sklavisch folgt: - Nur Vinyl, nur Singles! - Live. - Es wird nur Musik bis Erscheinungsdatum 1975 gespielt (Bis Sendung #86 Musik bis Erscheinungsdatum 1970), später ist zu neu. - Letztlich ist alles Rock'n'Roll. - Im Januar gibt es eine Verrückte Rille-Reggaeausgabe. - Im Oktober wird ein Elvis-Song gespielt. - Im Dezember gibt eine "moderne" Ausgabe ohne Jahresbegrenzung. - Es gibt dann doch mal ganz seltene Ausnahmen, denn Regeln sind eigentlich doof. - Ohne Musik ist das Leben fad. Alle vier Wochen wunderschöne Musikkleinode, famose Melodien und schmissige Kracher vom Vinyl, für uns alle. Live aus dem Studio 3.

12.00 Uhr
SUBjektiv

Immer am Montag, 21.00 - 22.00 Uhr. Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. www.subjektiv.net Sendung verpasst? Kein Problem, einfach diesem Link folgen.

13.00 Uhr
Schrägfunk

Von regionalen Newcomern wie Attic Stories und Kantine, aufstrebenden Bands wie Pabst und Sperling bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Kettcar, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über ihre Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches. Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik. Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen oder es gibt einen Zusammenschnitt ihrer Liveshow zu hören. Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.

14.00 Uhr
Serviervorschlag des Monats

Jeden Monat frisch angerichtet, wartet ein abwechslungsreiches musikalisches Menü darauf, die auralen Gaumen der Hörer*innen zu kitzeln: mal düster, mal elektronisch, mal metallisch, manchmal auch ganz anders. Meist abseits des Mainstreams, aber niemals aus Prinzip. Neuerscheinungen, Neuentdeckungen und fast vergessene Schätze aus der Vergangenheit bilden ein ausgewogenes Gesamterlebnis – stets geschmackvoll angerichtet und garniert mit Hintergrundinforms zu Bands und Künstler*innen.

16.00 Uhr
Hörsturz

Hier kommt das Unbehagen zu sich und kloppt sich mit seiner eigenen Existenzgrundlage. (Um die Revolution natürlich) Zwischen allen Stühlen – gegen jede Szene. Beatmaschine und Melancholiegenerator in einem: Musik auch gegen Selbstgenügsamkeit. Seit 1995.

17.00 Uhr
Widerhall

Montag bis Freitag 18 - 19 Uhr WiderHALL – das ist das einstündige Infomagazin. Von Montag bis Freitag 18 bis 19 Uhr hören Sie unsere tagesaktuell produzierte Sendung mit lokalen und überregionalen Themen, Live-Studiogästen, Nachrichten und Kulturtipps.Die Beiträge hinterfragen die großen sozialen Themen aus der Betroffenenperspektive (z.B. Hartz IV, Kitagesetz, Gesundheitsreform, Hochschulgesetz), aktuelle Umfragen in Halle liefern unverfälschte Gegenöffentlichkeit. Fremdbeiträge von anderen Nichtkommerziellen Radios in Deutschland ersetzen ein nicht finanzierbares Korrespondentennetz und schaffen überregionale bzw. internationale Bezüge. Dazu läuft redaktionell ausgesuchte Musik in breitem Stilmix – Promo-CDs der lokalen Veranstalter verschaffen den Hörerinnen und Hörern eine akustische Entscheidungshilfe für den Ausgeh-Abend. Die Veranstaltungstipps stärken nachhaltig die Kulturszene von Halle – gerade kleinere oder neue Veranstaltungsorte profitieren durch diese Kooperation. Gegen 18.25 gibt es montags: Nachrichten aus dem beschädigten Leben dienstags:Regionalnews mittwochs: Mediennews donnerstags: Antifanews freitags: Kulturnews im WiderHALL. Produziert wird WiderHALL im Team – bestehend aus Corax-Aktiven und stets wechselnden PraktikantInnen und womöglich Ihnen. Wenn Ihnen Themen auf den Nägeln brennen, die sie gerne im Radio hören möchten - kommen Sie vorbei und produzieren einen Beitrag für WiderHALL. Wenn gewünscht werden Sie technisch und journalistisch betreut. WiderHALL sucht auch Moderatorinnen und Moderatoren. Wer also Lust hat, sich ein- bis zweimal im Monat am Mikrophon zu versuchen und dabei auch seine oder ihre eigene Musik vorzustellen, ist herzlich willkommen. Von Montag bis Freitag um 10.30 Uhr ist Redaktions-Sitzung der tagesaktuellen Redaktion bei CORAX. Oder melden Sie sich über 0345 2036159. So ist das WiderHALL-Magazin auch Nachwuchsschmiede für ambitionierten Radiojournalismus mit sozialer Verantwortung.

19.00 Uhr
17 Grad

Alle vier Wochen, sonntags 13 Uhr Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik. Austauschsendung vom FSK Hamburg.

20.00 Uhr
American Folk

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson. Over a Century of great American Music!!

21.00 Uhr
The Real Stuff

Alle zwei Wochen, dienstags, 21.00 - 22.00 Uhr Musik, die entdeckt werden will! S.C. Roth stellt Bands der Region vor und begrüßt sie live im Studio. Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte ein Demo-CD mit Band-Info: THE REAL STUFF, Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle

22.00 Uhr
X-tralight

vierzehntägig am Dienstag 22.00 - 23.00 Uhr Xtralight - Aus Liebe zur Musik Xtralight ist eine Kaperfahrt auf dem wilden Ozean der Musik. Ein Chamäleon aus Interviews mit lokalen Bands und einer ordentlichen Portion Entspannung am Abend. Auf der Jagd nach neuen Bands und Underground-Produzenten schippern Käptn Esteban,sein Copilot Mööörten, Thorsten und die Crew durch alle Meere der Musik.Von Reggae bis Jazz, von Rock bis Jungle, von Funk bis African Blues, das Frischeste und Modrigste aus fast hundert Jahren Musik. Kommt an Bord und lasst euch mit uns treiben, es gibt viel zu entdecken!

23.00 Uhr
Die letztn Naggn

Am dritten Dienstag des Monats 23 Uhr (Wdh. zweiter Samstag 15 Uhr) kuratieren wir Hits aus unterschiedlichen Genres als auch popkulturelle Referenzen wie diese: „Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (...) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham ... jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (...) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (...) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“ Die letztn Naggn – Writing Letters with Gems to Friends –

00.00 Uhr
CORAX Night

Für Schlaflose, Nachtwandler*innen, Nachtarbeiter*innen, Spät - Nachhause - Kommer*innen.... gestaltete Musik von CORAX Macher*innen.

01.00 Uhr
Lyrics & Letters

Grundgedanke der Sendung ist, sich Menschen über ihr Werk anzunähern, um Zeit / Gesellschaft / Kultur, in der sie leben / lebten zu „beleuchten“. Es soll eine sachgerechte und intensive Auseinandersetzung mit Texten und Musik sein, aber nicht dem Vollständigkeitswahn verfallen - anmaßend - werden. Vieles soll und darf OFFEN bleiben. Gäste sind herzlich willkommen. Wenn ein Mosaik entsteht, das - dem Kaleidoskop ähnlich - immer neue Formen und Sichtweisen erkennen lässt, Authentizität und Wirklichkeitsnähe vermittelt, so geht für uns ein Wunsch in Erfüllung.

02.00 Uhr
Maschinische Dichtung

John Horten zeigt Euch eine andere Seite der elektronischen Musik, bei der es mehr um Gefühl geht als um Party. Die Sendung zu Forschung in Textur und Ton, sowohl weich als auch hart.

03.00 Uhr
CORAX Night

Für Schlaflose, Nachtwandler*innen, Nachtarbeiter*innen, Spät - Nachhause - Kommer*innen.... gestaltete Musik von CORAX Macher*innen.